Von Gottes Geistkraft gestärkt – Firmung

Was macht das Leben sinnvoll? Was gibt mir Kraft? Diese Fragen begleiten junge Menschen auf dem Weg zur Firmung. Das Wort «Firmung» stammt aus dem lateinischen «Firmatio». Das bedeutet «Bekräftigung».

Sich firmen lassen bedeutet deshalb

  • ich vertraue darauf, dass es eine gute Kraft gibt, die in mir und in allen Menschen wirkt. Christen und Christinnen nennen diese Kraft «Heiliger Geist».
  • ich sage bewusst ja, zu dieser Gotteskraft. Ich lasse mich von ihr stärken und ermutigen, mein Leben verantwortungsvoll zu gestalten.
  • ich sage eigenverantwortlich und selbstbestimmt ja zu einem Leben als Christ, als Christin.

Der Entscheid das Firmalter auf 17 +/- zu erhöhen ist in Reiden schon vor Jahren gefallen. Für diese Erhöhung gibt es einige gute Gründe: Ein Hauptanliegen ist es, mit dem Firmweg 17+ ein Angebot zu schaffen, das jungen Menschen ermöglicht, sich beim Schritt ins Erwachsenenleben nochmals bewusst mit den eigenen Lebens- und Glaubensfragen zu befassen.

Nachdem bei der Taufe und Erstkommunion die Eltern entschieden haben, ihren Kindern eine christliche Lebensausrichtung mit auf ihren Lebensweg zu geben, können die jungen Menschen auf dem Firmweg zu einem eigenen Zugang und einer eigenen Position finden.

In Reiden-Wikon begann der erste Firmkurs 17+ im Herbst 2023.

Wichtige Daten finden Sie hier:

 

Firmung 2026

  • Sonntag, 21. Juni 2026, 10.00, Kirche Reiden
    Firmspender: Bischofsvikar Hanspeter Wasmer

 

 

 

 

In Langnau und Richenthal wurden die Schülerinnen und Schüler noch bis 2022 in der 5. und 6. Klasse gefirmt. Der erste Firmkurs 17+ startet dementsprechend im Schuljahr 2028/29.

 

Ihre Ansprechpersonen

Am Sonntag, 17. Mai 2026 wird Domherr Roland Häfliger den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in Pfaffnau das Sakrament der Firmung spenden.

 

 

Ihre Ansprechperson

Trix Vonmoos, Katechetin