20.06.2025 | Reiden-Wikon | Langnau-Richenthal
Projekt Gemeinschaft und Freundschaft
Dort erlebten sie einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag zum Thema «Gemeinschaft und Freundschaft».
Der Einstieg erfolgte mit einer berührenden Schmetterlingsgeschichte und einem gemeinsamen Lied, das die Kinder auf das Thema einstimmte. Anschliessend wurden vier Gruppen gebildet. Diese Gruppen verteilten sich auf verschiedene kreative und spielerische Ateliers, in denen sie sich mit verschiedenen Aspekten von Freundschaft auseinandersetzten.
In den Ateliers konnten die Kinder Freundschaftsbändeli knüpfen – eine Aufgabe, die viel Geduld und Ausdauer erforderte. Viele Kinder fragten sich: «Wem werde ich wohl mein Bändeli schenken?» Beim Hindernislauf-Parcours waren Geschicklichkeit, Mut und Vertrauen gefragt. Die Kinder mussten sich gegenseitig helfen und aufeinander achten.
Im Bastelatelier entstanden wunderschöne Schmetterlinge. Hier waren Kreativität und Genauigkeit gefordert. Die Ergebnisse waren wunderschön, bunt und veilfältig. Eine weitere Aufgabe war die Zubereitung der «Freundschaftssuppe». Die Kinder sammelten symbolische Zutaten wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Zusammenhalt, Gespräche, Geheimnisse, Streit und Versöhnung, Hilfsbereitschaft, Respekt, Gebete und gegenseitige Wertschätzung. Daraus entstand eine wärmende und geschmackvolle Suppe, die allen mundete.
Im gleichen Atelier wurden kleine Theaterszenen eingeübt, in denen das respektvolle und achtsame Miteinander thematisiert wurde. Die Frage «Wer kann mein Freund oder meine Freundin sein? Ein Mensch, ein Tier, mein Plüschtier?» wurde spielerisch aufgegriffen und mit viel Freude beantwortet.
Zum Abschluss waren die Eltern eingeladen, in die Kirche zu kommen. Die Kinder präsentierten stolz, was sie in den Ateliers erlebt und gestaltet hatten. Bei einer kleinen «Teilete» durften die Kinder ihren Eltern ein Brötli überreichen – ein Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit.
Es war ein gelungener, spannender Anlass voller Freude, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Ein herzliches Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben.
Das Katecheten Team mit Johannes Pickhardt, Erika Bättig, Angela Matzutzi, Christine Kaufmann und Helene Bühler bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten!
Text: Helene Bühler, Bilder: Erika Bättig