Pfarreiheim (Zehntenhaus)

Der steinerne Bau zwischen Kirche und Pfarrhof ist die Kornschütte. Hier wurden die Getreidezehnten für das Kloster St. Urban abgeliefert.
Bemerkenswert daran sind das schöne Portal von 1750 mit dem Wappen des Abtes Robert Balthasar und der grosse Torbogen.
Nach der Auflösung des Klosters St. Urban (1848) übernahm der Kanton Luzern die historischen Gebäude und trat sie 1954 unentgeltlich an die Kirchgemeinde Pfaffnau ab. Pfarrkirche, Pfarrhof, Zehntenhaus und Antoniuskapelle bilden den dominanten Kern des Ortes.

Vermietung

Reservationen nimmt Carmen Steinmann gerne entgegen.

 

Für private Anlässe und Veranstaltungen mit Festwirtschaft wird das Pfarreiheim nicht vermietet. Das Pfarreiheim wird vor allem für Pfarreianlässe genutzt und steht den Schulen, der Gemeinde und den ortsansässigen Vereinen kostenlos zur Verfügung.

Carmen Steinmann

Sekretärin

Pfarramt Pfaffnau
Mülistrasse 4
6264 Pfaffnau