Pfarreiheim (Zehntenhaus)
Der steinerne Bau zwischen Kirche und Pfarrhof ist die Kornschütte. Hier wurden die Getreidezehnten für das Kloster St. Urban abgeliefert.Bemerkenswert daran sind das schöne Portal von 1750 mit dem Wappen des Abtes Robert Balthasar und der grosse Torbogen.
Nach der Auflösung des Klosters St. Urban (1848) übernahm der Kanton Luzern die historischen Gebäude und trat sie 1954 unentgeltlich an die Kirchgemeinde Pfaffnau ab. Pfarrkirche, Pfarrhof, Zehntenhaus und Antoniuskapelle bilden den dominanten Kern des Ortes.
Vermietung
Heute wird das Pfarreiheim für verschiedene Pfarreianlässe genutzt und steht den Schulen, der Gemeinde und den ortsansässigen Vereinen für Proben kostenlos zur Verfügung.
Im Erdgeschoss haben die Spielgruppe «Purzelstübli» und die Jugendarbeit «KRASS» ihre festen Räumlichkeiten.
Im 1. OG befindet sich eine kleine Küche und der grosse Pfarreisaal mit Bühne, wo bis zu 100 Personen Platz finden. Der Saal ist mit einem Beamer ausgestattet. Die Bühne ist mit einer 3stufigen Treppe erschlossen und kann mittels Trennwand abgeschlossen werden.
Im 2. OG findet der katholische Religionsunterricht der Primarschulklassen statt.
Um den Pfarreisaal auch gehbehinderten Personen zugänglich zu machen, wurde im Sommer 2024 im Treppenhaus ein Lift eingebaut.
Der Saal bietet sich für Sitzungen, Schulungen und Vorträge genau so an wie für Geburtstagsfeste oder andere Feierlichkeiten.
Bei schönem Wetter kann zudem der gepflegte Pfarrhof-Garten mitbenutzt werden (unter Einhaltung der gesetzlichen Ruhevorschriften).
Reservationen nimmt Lucy Lötscher, Hauswartin, gerne entgegen.
Bitte lesen Sie vorgängig das Reglement sowie die Gebührenordnung.
Gebührenordnung_Pfarreiheim.pdf
Mietvertrag Privater Anlass.pdf
Mietvertrag Wirtschaftsbetrieb.pdf
Lucy Lötscher
Mülistrasse 4
6264 Pfaffnau